Case Management
Definition:
Case Management ist ein systematischer Prozess, bei dem die Versorgung eines Patienten oder Klienten durch eine professionelle Fachkraft koordiniert wird. Diese übernimmt die Rolle des Fallmanagers und sorgt dafür, dass alle benötigten Dienstleistungen und Unterstützungen organisiert und miteinander vernetzt werden. Ziel ist es, durch eine bedarfsorientierte Betreuung die Lebensqualität des Betroffenen zu steigern, unnötige Belastungen zu vermeiden und die Effizienz der Versorgung zu erhöhen.
Ziele des Case Managements:
- Individuelle Betreuung:
- Case Management stellt sicher, dass die Betreuung individuell auf die Bedürfnisse und Probleme des Betroffenen zugeschnitten ist. Dies umfasst sowohl medizinische als auch soziale Unterstützungsleistungen.
- Effiziente Versorgung:
- Durch die Koordination verschiedener Dienstleistungen werden Doppelstrukturen und ineffiziente Abläufe vermieden. Der Fallmanager sorgt dafür, dass alle Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind.
- Förderung der Selbstständigkeit:
- Ein wichtiges Ziel ist es, die Autonomie und Selbstständigkeit der Betroffenen zu fördern, damit sie in der Lage sind, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu führen.
- Vermeidung von Versorgungslücken:
- Case Management soll sicherstellen, dass Patienten keine Versorgungslücken erfahren, insbesondere wenn sie verschiedene medizinische oder soziale Dienstleistungen benötigen.
- Kostenreduktion:
- Durch eine gezielte und bedarfsgerechte Versorgung können unnötige Kosten, beispielsweise durch wiederholte Krankenhausaufenthalte, vermieden werden.
Phasen des Case Managements:
- Assessment (Bedarfserhebung):
- In dieser ersten Phase wird der individuelle Unterstützungsbedarf des Klienten oder Patienten ermittelt. Der Case Manager führt ein umfassendes Assessment durch, das sowohl medizinische als auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt. Hierbei wird die aktuelle Situation des Betroffenen analysiert, einschließlich Gesundheitszustand, familiärer und sozialer Umstände sowie vorhandener Ressourcen.
- Planung:
- Auf Basis des Assessments wird ein individueller Betreuungsplan erstellt. Dieser Plan umfasst konkrete Ziele, Maßnahmen und die Auswahl der beteiligten Dienstleistungen. Der Betreuungsplan berücksichtigt auch die Wünsche und Präferenzen des Betroffenen.
- Implementierung:
- In dieser Phase setzt der Case Manager den Betreuungsplan in die Praxis um, indem er die notwendigen Dienstleistungen organisiert und koordiniert. Dies kann die Vermittlung von Pflege, medizinischen Leistungen, therapeutischen Maßnahmen, Sozialdiensten oder Rehabilitationsangeboten umfassen.
- Koordination:
- Der Case Manager überwacht die Durchführung der geplanten Maßnahmen und sorgt dafür, dass die verschiedenen Dienstleister effektiv zusammenarbeiten. Er fungiert als zentrale Anlaufstelle für den Patienten und koordiniert die Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
- Monitoring:
- Der Verlauf der Betreuung wird regelmäßig überwacht und bei Bedarf angepasst. Der Case Manager überprüft, ob die festgelegten Ziele erreicht werden und ob die Maßnahmen weiterhin den Bedürfnissen des Patienten entsprechen.
- Evaluation und Abschluss:
- Am Ende des Case Management-Prozesses erfolgt eine abschließende Bewertung, in der überprüft wird, ob die gewünschten Ergebnisse erzielt wurden. Wenn der Betreuungsbedarf nicht mehr besteht, wird der Fall abgeschlossen. In anderen Fällen wird der Betreuungsplan fortgesetzt oder angepasst.
Anwendungsbereiche des Case Managements:
- Gesundheitswesen:
- Im Gesundheitswesen wird Case Management häufig bei chronisch kranken oder multimorbiden Patienten eingesetzt, die eine intensive und umfassende Betreuung benötigen. Dies kann Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzinsuffizienz, Krebs oder psychischen Erkrankungen umfassen.
- Pflege und Betreuung:
- In der Altenpflege und bei der Betreuung von Menschen mit Behinderungen sorgt Case Management dafür, dass pflegerische, medizinische und soziale Dienste optimal koordiniert werden.
- Soziale Arbeit:
- Im Bereich der Sozialarbeit unterstützt Case Management Menschen, die in komplexen sozialen Schwierigkeiten stecken, etwa bei Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit oder Suchterkrankungen.
- Rehabilitation:
- Case Management wird auch im Bereich der Rehabilitation eingesetzt, um die Rückkehr in den Alltag nach schweren Erkrankungen oder Unfällen zu unterstützen.