Facialisparese
bezeichnet die Lähmung oder Schwäche der Gesichtsmuskulatur infolge einer Schädigung des Nervus facialis (VII. Hirnnerv). Sie tritt meist einseitig auf und kann plötzlich beginnen (z. B. bei einer Bell'schen Lähmung) oder durch andere Ursachen wie Infektionen, Tumoren oder Schlaganfälle ausgelöst werden. Eine Schädigung führt zu sichtbaren Lähmungserscheinungen im Gesicht.
Formen der Facialisparese:
- Periphere Facialisparese (häufigste Form):
- Schädigung des Nervs außerhalb des Gehirns.
- Typisch: komplette Lähmung einer Gesichtshälfte (Stirn, Auge, Mund betroffen).
- Zentrale Facialisparese:
- Schädigung der Nervenbahnen im Gehirn, z. B. durch Schlaganfall.
- Typisch: Lähmung im unteren Gesicht (Mund), Stirn bleibt meist beweglich.
Ursachen:
- Idiopathisch (Bell’sche Lähmung): Plötzliche, meist einseitige Lähmung ohne erkennbare Ursache (vermutlich viraler Auslöser, z. B. Herpes simplex).
- Infektionen: Borreliose, Herpes zoster (Zoster oticus), Mittelohrentzündung.
- Trauma: Schädelbruch, Operationen im Kopfbereich.
- Tumoren: Akustikusneurinom, Tumoren an der Ohrspeicheldrüse.
- Neurologische Erkrankungen: Multiple Sklerose, Schlaganfall.
Symptome:
- Einseitige Gesichtslähmung (hängender Mundwinkel, fehlender Lidschluss).
- Probleme beim Essen, Trinken, Sprechen oder Lächeln.
- Vermehrter Speichelfluss oder Tränenfluss.
- Geschmacksstörungen (vordere Zunge).
- Geräuschempfindlichkeit (Hyperakusis) auf der betroffenen Seite.
Therapie:
- Medikamentös:
- Kortikosteroide (z. B. Prednisolon) zur Entzündungshemmung bei Bell’scher Parese.
- Virostatika bei Herpes-Infektion.
- Antibiotika bei bakterieller Ursache (z. B. Borreliose).
- Physiotherapie:
- Gesichtsmuskeltraining, Lymphdrainage, Elektrotherapie.
- Augenschutz:
- Bei unvollständigem Lidschluss: Augentropfen, Salben, Uhrglasverband zum Schutz vor Austrocknung.
- Chirurgische Maßnahmen:
- In seltenen Fällen bei Tumoren oder nach Verletzungen.
Verlauf und Prognose:
- Bell’sche Lähmung heilt in etwa 80–90 % der Fälle innerhalb von Wochen bis Monaten vollständig aus.
- Andere Ursachen erfordern gezielte Therapie; die Prognose hängt stark von der Grunderkrankung ab.