Glossar

Begriff anklicken für mehr Infos.

Myoklonien

Myoklonien sind plötzliche, unwillkürliche Muskelzuckungen, die meist nur kurz andauern. Sie können einzelne Muskeln oder ganze Muskelgruppen betreffen und treten bei gesunden Menschen ebenso auf wie im Rahmen neurologischer Erkrankungen.

Ursprung:

Myoklonien können ihren Ursprung haben:

  • im Zentralnervensystem (kortikal, subkortikal, spinal, Hirnstamm)
  • oder im peripheren Nervensystem (selten)

Arten von Myoklonien:

  • Physiologisch: z. B. Einschlafzuckungen (Schlafmyoklonien)
  • Essentiell: ohne erkennbare Ursache, gutartig
  • Epileptisch: im Rahmen einer Epilepsie (z. B. juvenile myoklonische Epilepsie)
  • Symptomatisch / sekundär: bei Grunderkrankung wie
    • Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
    • Morbus Alzheimer oder Parkinson
    • Stoffwechselstörungen
    • medikamentös oder toxisch bedingt

Typische Merkmale:

  • Plötzlicher, stoßartiger Bewegungsimpuls
  • Kann fokal, segmental oder generalisiert auftreten
  • Häufig asymmetrisch
  • Tritt meist ohne Vorwarnung auf
  • Kann durch Reize (Licht, Geräusche, Berührung) ausgelöst werden

Diagnostik:

  • Anamnese & Beobachtung der Zuckungen
  • EEG (bei Verdacht auf epileptische Myoklonien)
  • MRT zur Ausschlussdiagnostik
  • Blutuntersuchungen bei Stoffwechselstörungen
  • EMG zur Messung der Muskelaktivität

Therapie:

  • Nicht notwendig bei harmlosen Einschlafzuckungen
  • Medikamentös bei pathologischen Myoklonien (z. B. Valproat, Levetiracetam, Clonazepam)
  • Behandlung der Grunderkrankung (z. B. Epilepsie, Lebererkrankung)
  • Reizvermeidung bei reflexauslösenden Formen

Pflegeaspekte:

  • Beobachtung und Dokumentation von Häufigkeit, Auslösern und Lokalisation
  • Sicherheit gewährleisten (Sturzgefahr bei generalisierten Zuckungen)
  • Medikamentengabe überwachen
  • Angehörigenaufklärung bei Epilepsie oder neurodegenerativen Erkrankungen
  • Einfühlsamer Umgang bei psychosozialer Belastung
Typ des Begriffes: definition
Zurück
x

Lust auf einen neuen Job?

Schau doch mal auf unserer Karriereseite vorbei.