Glossar

Begriff anklicken für mehr Infos.

Hemiparese 

bezeichnet eine unvollständige Lähmung (Parese) einer Körperhälfte, meist infolge einer Schädigung im Gehirn. Sie tritt häufig nach einem Schlaganfall auf und betrifft sowohl die Arm- als auch die Beinmuskulatur auf einer Seite. Im Gegensatz zur Hemiplegie (komplette Lähmung) ist die Bewegungsfähigkeit bei einer Hemiparese noch eingeschränkt vorhanden.

Ursachen:

  • Schlaganfall (häufigste Ursache)
  • Hirnblutung oder Hirntumor
  • Traumatische Hirnverletzungen
  • Multiple Sklerose
  • Zerebrale Durchblutungsstörungen
  • Entzündliche Erkrankungen des Gehirns

Symptome:

  • Muskelschwäche auf einer Körperseite (Arm und/oder Bein)
  • Ungeschicklichkeit, z. B. beim Greifen oder Gehen
  • Asymmetrische Haltung und Bewegungsmuster
  • Erhöhte oder verminderte Muskelspannung (Spastik oder Hypotonie)
  • Eingeschränkte Feinmotorik
  • Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
  • In schweren Fällen: Sprech- oder Schluckstörungen (bei Beteiligung der Gesichtsmuskulatur)

Diagnose:

  • Klinische Untersuchung: Muskelkraft, Reflexe, Bewegungskoordination
  • Bildgebung: CT oder MRT zur Identifikation der Ursache (z. B. Infarkt)
  • Neurologische Tests: zur Abgrenzung gegenüber anderen Lähmungen

Therapie:

  1. Ursachenbehandlung:
    • z. B. Akutversorgung bei Schlaganfall, Tumorentfernung
  2. Rehabilitation:
    • Physiotherapie: Kräftigung und Koordination
    • Ergotherapie: Training von Alltagsfunktionen
    • Logopädie (bei Sprach- oder Schluckproblemen)
  3. Hilfsmittel:
    • Gehstützen, Orthesen, Rollstuhl (je nach Ausprägung)
  4. Medikamentöse Therapie:
    • Muskelentspannende Mittel bei Spastik
    • Schmerzmittel, ggf. Antidepressiva

Pflegeaspekte:

  • Lagerung zur Kontraktur- und Dekubitusprophylaxe
  • Anleitung bei Mobilisation und Transfers
  • Unterstützung bei der Körperpflege, besonders der betroffenen Seite
  • Förderung der Selbstständigkeit (z. B. mit einhändigen Techniken)
  • Beobachtung neurologischer Veränderungen
  • Geduld und Motivation bei Reha-Maßnahmen
Typ des Begriffes: definition
Zurück
x

Lust auf einen neuen Job?

Schau doch mal auf unserer Karriereseite vorbei.